Umweltbundesamt

Home > Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess

Cover der Publikation TEXTE 43/2019 Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess
Abfall | Ressourcen

Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess


Der Anlass für die Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess ist seine Fortschreibung im Jahr 2020. In zahlreichen Interviews identifizieren die Autor*innen Stärken und Schwächen und zeigen Wege für eine institutionelle und strategische Weiterentwicklung auf. Die Bedeutung des Programms wird als überwiegend positiv, die bisherigen Ressourceneffizienzwirkungen hingegen als durchwachsen bewertet. Den Umsetzungsstand konnten die Befragten wenig beurteilen, da Indikatoren bislang nur für einen Teil der Maßnahmen vorhanden sind. Eine Priorisierung der Aktivitäten, verbindlichere Instrumente und Zielvorgaben sowie eine bessere Mittelausstattung gehören zu den Empfehlungen. 

Downloaden
Reihe
Texte | 43/2019
Seitenzahl
75
Erscheinungsjahr
April 2019
Autor(en)
Bettina Bahn-Walkowiak, Carina Koop, Ulrike Meinel, Jennifer Schinkel, Gunda Azak
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 111 090
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1541 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Deutsches Ressourceneffizienzprogramm ProgRess

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.04.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/evaluation-des-deutschen