Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Biozide > Alternativen zum Biozid-Einsatz > Schädlinge und Nützlinge > Vorratsschädlinge

Vorratsschädlinge

männlicher Kräuterdieb

Kräuterdieb

Durch den weltweiten Handel wird auch der Kräuterdieb weltweit verbreitet. Er ist besonders in Vorratslagern, in der Natur in Vogelnestern und verrottetem Holz zu finden. weiterlesen

171
Kugel- oder Buckelkäfer

Kugel- oder Buckelkäfer

Der Buckelkäfer stammt vermutlich aus dem arabischen und vorderasiatischen Raum und ist inzwischen weltweit verbreitet. In Deutschland kommt er nur in menschlicher Umgebung vor. weiterlesen

241
Kuperrote Dörrobstmotte

Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten sind weltweit als Vorratsschädlinge verbreitet. In Europa sind insbesondere fünf Arten aufgrund ihres Auftretens als Schädling relevant. weiterlesen

488
Mehlkäfer

Mehlkäfer

Die nachtaktiven Käfer leben als Kulturfolger in Haushalten, Bäckereien und Mühlen, wo sie sich von Vorräten wie Getreide, Mehl und Backwaren ernähren. weiterlesen

201
Mehlmilben

Mehlmilbe

Mehlmilben treten weltweit v. a. in den gemäßigten Breiten als Vorratsschädlinge auf. Am häufigsten kommen sie in Getreidelagern, Silos, Mühlen und Bäckereien vor. weiterlesen

297
  • mehr laden
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.05.2019):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/alternativen-biozid-einsatz/schaedlingsratgeber/biozid-portal-vorratsschaedlinge?page=1