Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Biozide > Alternativen zum Biozid-Einsatz > Schädlinge und Nützlinge > Vorratsschädlinge

Vorratsschädlinge

Messingkäfer

Messingkäfer

Der Messingkäfer ist weltweit verbreitet, man findet ihn vor allem in alten Häusern, landwirtschaftlichen Anwesen, auch in Brauereien und Mälzereien. weiterlesen

206
Männlicher adulter Käfer und Larve eines Braunen Pelzkäfers

Pelzkäfer, Brauner und Gemeiner oder Gefleckter Pelzkäfer

Pelzkäfer gehören wie auch Teppichkäfer zur Familie der Speckkäfer. Im Volksmund werden verschiedenen Arten der Speckkäfer verallgemeinernd als Pelzkäfer bezeichnet. Der Braune Pelzkäfer stammt ursprünglich aus Afrika und hat von Osten her sich über Russland und Osteuropa bis nach Deutschland ausgebreitet, wo er erstmals 1985 in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen wurde. weiterlesen

318
Reismehlkäfer

Reismehlkäfer

Ursprünglich vor allem in Indien und Südostasien zu Hause, sind Reismehlkäfer inzwischen durch den globalen Handel mit Nahrungsmitteln weltweit verbreitet. Da die Käfer kälteempfindlich sind, findet man sie in Mitteleuropa vorwiegend in Gebäuden wie Großbäckereien, Getreidesilos und Mühlen. weiterlesen

177
Essensvorräte in einer Vorratskammer

Vorratsschädlinge

Informationen zu Vorratsschädlingen erhalten sie in der Broschüre des Julius-Kühn-Instituts unter "Weitere Informationen". weiterlesen

122
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.05.2019):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/alternativen-biozid-einsatz/schaedlingsratgeber/biozid-portal-vorratsschaedlinge?page=2