Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Biozide > Alternativen zum Biozid-Einsatz > Schädlinge und Nützlinge > Insekten und andere Gliedertiere

Insekten und andere Gliedertiere

Gemeine Halmfliege

Halmfliegen

Halmfliegen leben auf Wiesen, in Massen sieht man sie vor allem im Herbst, sie können dann auch in Häuser eindringen. In den letzten Jahren wurde mehrmals von Massenvorkommen der Gemeinen Halmfliege in einzelnen Häusern in den Bundesländern Bayern und Sachsen berichtet. weiterlesen

95
Hausbockkäfer

Hausbockkäfer

Der Hausbockkäfer ist sehr weit verbreitet und kommt von Nordafrika über ganz Europa bis weit nach Asien vor. Seinen natürlichen Lebensraum hat der Käfer im Wald, wo er seine Eier in abgestorbenes Nadelholz legt. weiterlesen

206
Männliches gelbbraunes Heimchen

Heimchen (Hausgrille)

Die Tiere stammen ursprünglich vermutlich aus Afrika. Heute sind sie weltweit zu finden, besonders in der Nähe menschlicher Siedlungen, wo sie ganzjährig auftreten. Sie mögen warme Aufenthalte mit hoher Luftfeuchtigkeit wie z. B. Bäckereien, Keller, feuchte U-Bahnschächte oder auch Mülldeponien und lockere Kompostlager, wo die Gärung der Abfälle ihnen Wärme und genügend Sauerstoff bietet. weiterlesen

129
Holzameise

Holzameise

Holzameisen sind weit verbreitet. In Mitteleuropa sind sie überall zu finden. Ihre wabenartigen Nester bauen sie in Totholz, seltener im Erdreich. Ihre Vorliebe für Holz macht sie für den Menschen zum Schädling, da sie nicht nur Baumstämme, sondern auch Zaunpfähle, marode Dachbalken, Treppen, Fußböden oder Fensterholz von Gebäuden befallen kann. weiterlesen

234
Honigbiene auf einer Blume

Honigbiene

Honigbienen sind überwiegend bräunlich gefärbt, wobei einige Rassen an den ersten Hinterleibssegmenten auch gelblich, orange bis rot gefärbt sein können. Die Körperlänge der Arbeiterinnen beträgt 11-13 Millimeter, Königinnen werden 15-18 Millimeter groß. Die männlichen Bienen (Drohnen) treten überwiegend zur Paarungszeit im Frühsommer auf. Sie sind größer als die Arbeiterinnen und fallen durch ihr… weiterlesen

174
  • mehr laden
  • <
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • von 13
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.05.2019):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/alternativen-biozid-einsatz/schaedlingsratgeber/biozid-portal-insekten?page=5&rate=xJ5cqLNLX6hXv02ms35tM_Ql462sTEiS5C_Ug9W6tI4