Der Käfer lebt an Waldrändern, in offenem Gelände, Feldern, in Gärten und Hecken. Er ist in Mitteleuropa weit verbreitet, kommt aber auch in Sibirien und der Mongolei vor. weiterlesen
161
Gelbfiebermücke
Die Gelbfiebermücke stammt ursprünglich aus Gebieten Afrikas südlich der Sahara. Die an den Menschen angepasste Gelbfiebermücke hat sich mittlerweile weltweit in subtropischen und tropischen Gebieten... weiterlesen
166
Gemeiner Nagekäfer, im Volksmund auch „Holzwurm“ genannt
In der freien Natur findet man den Nagekäfer an trockenem Laub- und Nadelholz, häufig unter Efeu. Der gemeine Nagekäfer gilt als Trockenholzschädling: Seine Larven befallen verbautes, also kein frisches Holz. weiterlesen
217
Gemeiner Speckkäfer
Die Gemeine Speckkäfer ist weltweit verbreitet, stammt jedoch ursprünglich aus Europa und Asien. Verlassene Vogel- und Wespennester (z. B. Taubenschläge) bieten Speckkäfern geeignete Lebensräume. weiterlesen