Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Biozide > Alternativen zum Biozid-Einsatz > Schädlinge und Nützlinge > Insekten und andere Gliedertiere

Insekten und andere Gliedertiere

Brotkäfer

Brotkäfer

Der Brotkäfer ist ein Kulturfolger und fast weltweit verbreitet. Er befällt Lebensmittel, von denen sie sich die Larven ernähren. weiterlesen

356
Totenuhr

Bunter Nagekäfer (Totenuhr)

Die Nagekäfer leben auf Bäumen (vornehmlich Eichen und Weiden), an morschem Holz oder auch im alten (feuchten) Holz von Fachwerkhäusern und alten Möbeln. Im Frühling suchen die Käfer auch Blüten auf. weiterlesen

234
Gefurchter Dickmaulrüssler

Dickmaulrüssler

Die Gattung der Dickmaulrüssler ist in Europa, Nordafrika und Asien mit ca. 1000 Arten und Unterarten verbreitet. weiterlesen

245
Australischer Diebkäfer

Diebkäfer

Ursprünglich in Australien, Tasmanien und Neuseeland heimisch, ist der Käfer inzwischen weltweit in Zonen mit gemäßigtem Klima in unterschiedlichen Arten verbreitet. weiterlesen

226
Raupen des Eichenprozessionsspinners wandern an einem Baumstamm empor.

Eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner kann die menschliche Gesundheit, aber auch die Vitalität von Eichen schädigen. Ob eine Bekämpfung erforderlich ist, sollte anhand der Stärke des Befalls und der Wahrscheinlichkeit und dem Ausmaß einer Schädigung entschieden werden. Bekämpfungsmittel sollten erst nach Prüfung aller anderen Alternativen in Betracht gezogen werden. weiterlesen

368
  • mehr laden
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • von 13
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.05.2019):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/alternativen-biozid-einsatz/schaedlingsratgeber/biozid-portal-insekten?page=2