Umweltbundesamt

Home > Regionale Umsetzung von Umweltqualitätszielen im Alpenraum durch Pilotprojekte in unterschiedlichen Regionstypen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Regionale Umsetzung von Umweltqualitätszielen im Alpenraum durch Pilotprojekte in unterschiedlichen Regionstypen


Das F+E Vorhaben 201 13 203 hatte zum Ziel, einen methodischen Vorschlag zur regionalen Umsetzung alpenspezifischer Umweltqualitätsziele zu entwickeln. Nach dem Inkrafttreten der neun Protokolle der Alpenkonvention geht es nun darum, deren Ziele in regionales und lokales Handeln zu überführen. Eine wichtige Rolle kommt hierbei geeigneten Indikatoren zu, die Erfolge der Maßnahmen - oder auch noch bestehende Defizite - sichtbar machen. Für die methodische Entwicklungsarbeit sowie für die exemplarische Anwendung erster Ergebnisse wurde der Landkreis Berchtesgadener Land als Modellregion gewählt.

Downloaden
Reihe
Texte | 02/2007
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Februar 2007
Autor(en)
Jochen Grab, Rolf Eberhardt, Dr. Werner d'Oleire-Oltmanns, Ulrich Brendel, Claudia Oeljeklaus, Prof.Dr. Johann Köppel
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 13 203
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1728 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltqualitätsziel  Regionalentwicklung  Gebirge  Landschaftsschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/regionale-umsetzung-von-umweltqualitaetszielen-im