Umweltbundesamt

Home > Deponienachsorge - Handlungsoptionen, Dauer, Kosten und quantitative Kriterien für die Entlassung aus der Nachsorge

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Deponienachsorge - Handlungsoptionen, Dauer, Kosten und quantitative Kriterien für die Entlassung aus der Nachsorge

Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes FuE-Vorhaben Förderkennzeichen 204 34 327


Nach Abschluss der Stilllegungsmaßnahmen bedürfen Deponien der Nachsorge. In der Studie werden konkrete Handlungsoptionen geeigneter Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen aufgezeigt und Abschätzungen resultierender Nachsorgezeiträume vorgenommen.

Downloaden
Seitenzahl
176
Erscheinungsjahr
März 2006
Autor(en)
Prof.Dr.-Ing. Rainer Stegmann, Dr.-Ing. Kai-Uwe Heyer, Dr.-Ing. Karsten Hupe, Dr. Achim Willand
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
204 34 327
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1175 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Deponienachsorge  Deponiestilllegung  Grundwasserschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/deponienachsorge-handlungsoptionen-dauer-kosten