Umweltbundesamt

Home > Handlungsansätze zur Berücksichtigung der Umwelt-, Aufenthalts- und Lebensqualität im Rahmen derInnenentwicklung von Städten und Gemeinden - Fallstudien

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Handlungsansätze zur Berücksichtigung der Umwelt-, Aufenthalts- und Lebensqualität im Rahmen derInnenentwicklung von Städten und Gemeinden - Fallstudien


Der vorliegende Bericht „Handlungsansätze zur Berücksichtigung der Umwelt-, Aufenthalts- und Lebensbedingungen im Rahmen der Innenentwicklung von Städten und Gemeinden – Fallstudien“, stellt die Ergebnisse eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens im Auftrag des Umweltbundesamtes dar, das vom Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln bearbeitet wurde. Das Forschungsvorhaben wurde im September 2002 abgeschlossen.

Downloaden
Reihe
Texte | 41/2004
Seitenzahl
388
Erscheinungsjahr
Oktober 2004
Autor(en)
Gérard Hutter, u.a.
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 16 112
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3582 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Innenentwicklung  Lärmminderungsplanung  Lebensqualität  Umweltqualität  Mobilisierungspotential  Gemeindeentwicklung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handlungsansaetze-zur-beruecksichtigung-umwelt?rate=u2lWJh8vtZTomSlqc1TgmTr7fkc2OAW9Z_zwfDQUwvw