Umweltbundesamt

Home > Braunkohle - ein subventionsfreier Energieträger?

Klima | Energie

Braunkohle - ein subventionsfreier Energieträger?

Kurzstudie


Die Gewinnung und Nutzung von Braunkohle ist über die ökonomischen, sozialen und ökologischen Wirkungen mit zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens verknüpft. Entsprechend ist sie auch Gegenstand unterschiedlicher öffentlicher und gesetzlicher Regelungen.

Downloaden
Seitenzahl
214
Erscheinungsjahr
Januar 2004
Autor(en)
Stefan Lechtenböhmer, Kora Kristof, Dr. Wolfgang Irrek
Zugehörige Publikationen
Braunkohle - ein subventionsfreier Energieträger?
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
363 01 080
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1317 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Braunkohle  Energieträger  Braunkohlesubvention  Alternative Energie  Freisetzung von Treibhausgasen  Emissionsminderung  Ressourcenerhaltung  Bodenschätze

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/braunkohle-ein-subventionsfreier-energietraeger?Suchwort=2798&anfrage=Kennummer