Umweltbundesamt

Home > Klimawandel im Ausland trifft auch die deutsche Wirtschaft

  • Neuigkeiten
  • Folgen des Klimawandels
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Kompetenzzentrum KomPass

Klimawandel im Ausland trifft auch die deutsche Wirtschaft

Containerterminal

Eine UBA-Studie hat erstmals Klimarisiken für den deutschen Außenhandel untersucht
Quelle: Leon Forado / Fotolia

UBA-Studie zeigt, welche Herausforderungen der weltweite Klimawandel für den Außenhandel birgt

18.12.2018

Dass der ⁠Klimawandel⁠ die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft in zahlreichen Bereichen direkt treffen und beeinträchtigen wird, hat das Umweltbundesamt in der ⁠Vulnerabilitätsanalyse⁠ 2015 eingehend dargestellt. Wie der Klimawandel über die internationalen Handelsverflechtungen auf die deutsche Wirtschaft wirkt, wurde jedoch bisher kaum untersucht. Im Rahmen der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den Klimawandel untersucht das Umweltbundesamt die Frage, ob und inwiefern die Bundesrepublik den Klimawandel zukünftig vor allem auch über den Außenhandel zu spüren bekommt. Für die deutsche Volkswirtschaft, die jährlich Ein- und Ausfuhren in der Größenordnung von einer Billion Euro tätigt, ist diese Frage besonders relevant. Erste Hinweise gibt die Fachbroschüre „Wie der Klimawandel den deutschen Außenhandel trifft“.

Links

  • Pressemitteilung

Publikationen

  • Wie der Klimawandel den deutschen Außenhandel trifft
Artikel:

Schlagworte:
 KomPass  Klimawandel  Außenpolitik Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.02.2019):https://www.umweltbundesamt.de/klimawandel-im-ausland-trifft-auch-die-deutsche