Umweltbundesamt

Home > Durchsetzung der REACH Verbraucherrechte zu Chemikalien in Erzeugnissen in Serbien und dem Westbalkan

Durchsetzung der REACH Verbraucherrechte zu Chemikalien in Erzeugnissen in Serbien und dem Westbalkan

11.04.2022
Landländerübergreifend, Serbien
Projektnummer112892
Durchführende Organisation
BEF Deutschland, Baltic Environmental Forum Deutschland e.V., Osterstr. 58, 20259 Hamburg
Deutschland
Laufzeit15.10.2018 bis 15.02.2022
Kurzinformation

Das Projekt knüpfte direkt an das gleichzeitig im Rahmen des EU-LIFE Programms finanzierte Projekt AskREACH an, welches 13 EU-Mitgliedsstaaten einbezog. Es spiegelte dessen Aktivitäten in Serbien: Das übergeordnete Ziel war und ist die Verminderung des Eintrags von SVHC in die Umwelt. Dies sollte durch eine großangelegte Kampagne erreicht werden, welche die Öffentlichkeit über das Auskunftsrecht von Verbrauchern informiert und deren Nachfragen beim Kauf anregt. Mittel zum Zweck ist die Smartphone-App Scan4Chem.

Die App kann z.B. über die Webseite von ALHEM oder den Google Playstore bezogen werden - eine Sprachauswahl ist nach der Installation möglich.

Links

  • Projektseite von ALHem (Serbisch)

Dokumente

Projektinformation (Deutsch) Project information (Englisch)
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.04.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/durchsetzung-der-reach-verbraucherrechte-zu