Umweltbundesamt

Home > Möglichkeiten der verstärkten Nutzung von Synergien zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit in Programmen wie der „Sozialen Stadt“

Cover der Publikation Texte 74/2018 Möglichkeiten der verstärkten Nutzung von Synergien zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit in Programmen wie der „Sozialen Stadt“
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Möglichkeiten der verstärkten Nutzung von Synergien zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit in Programmen wie der „Sozialen Stadt“


Die Studie richtet den Blick auf Quartiere, in denen mehrfache Benachteiligungen vorliegen, und fragt nach Synergiepotenzialen zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit beim Ansatz der Städtebauförderung. Solche Synergien können der Studie zufolge erschlossen werden, wenn: a) Förderprogramme Themen adressieren, die zu einer verbesserten Beziehung der Quartiersbewohner/-innen zu ihrer eigenen Nahwelt führen; b) eine stärkere handlungsfeld- und ressort-übergreifende Zusammenarbeit nicht nur auf kommunaler, sondern auch auf Bundes- und Landesebene verfolgt wird, und c) die Bewohner/-innen aktiv in die Verbesserung sozialer und ökologischer Verhältnisse im Quartier einbezogen werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 74/2018
Seitenzahl
299
Erscheinungsjahr
Oktober 2018
Autor(en)
Christa Böhme, Thomas Franke, Thomas Preuß, Kristin Schwarze, Bärbel Winkler-Kühlken, Michael Schipperges
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 16 102 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
13466 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 integrierte Quartiersentwicklung  soziale Stadt  Städtebauförderung  Stadtentwicklung  Umweltgerechtigkeit  Ökologische Gerechtigkeit  Soziale Ungleichheit  soziale Milieus  Teilhabe  soziale Integration  zusammenleben

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.11.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/moeglichkeiten-der-verstaerkten-nutzung-von