Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein im Wandel

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein im Wandel

Ergebnisse der UBA-Studie "Umweltbewusstsein in Deutschland 2002"


Im Rahmen einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung wird das Umweltbewusstsein der deutschen Wohnbevölkerung untersucht. Dabei richtet sich der Fokus der Analyse zum einen auf die Verbreitung verschiedener Facetten des Umweltbewusstseins, d.h. in welchem Ausmaß sich umweltspezifische Einstellungen und Verhaltensweisen wiederfinden lassen. Zum anderen werden darüber hinaus qualitative Aspekte des Umweltbewusstseins untersucht und Ausdifferenzierungen vorgenommen. Die Anlehnung an die vorrangegangenen Studien zum Umweltbewusstsein der Jahre 1998 und 2000 ermöglicht es, Phänomene und Trends im Zeitverlauf herauszuarbeiten.

Seitenzahl
260
Erscheinungsjahr
Januar 2003
Autor(en)
H. Grunenberg, U. Kuckartz
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 17 109
Verlag
Leske + Budrich
Links
Leske + Budrich (vormals)
Preis
16,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstsein  Akzeptanz  Umweltbewusstes Verhalten  Einwohner

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-im-wandel