Umweltbundesamt

Home > Biotechnologische Herstellung von Wertstoffen unter besonderer Berücksichtigung von Energieträgern und Biopolymeren

Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Biotechnologische Herstellung von Wertstoffen unter besonderer Berücksichtigung von Energieträgern und Biopolymeren


Neben ihrer wichtigen Funktion im nachsorgenden Umweltschutz bergen biotechnische Verfahren auch erhebliche Potenziale im produktionsintegrierten Umweltschutz. Diese Potenziale werden zurzeit aber noch nicht ausgeschöpft, weil biotechnische Verfahren in industriellen Produktionsprozessen erst selten zum Einsatz kommen. Für Unternehmen stellen Umweltschonung und ⁠Nachhaltigkeit⁠ zwar erwünschte,aber keine hinreichenden Anreize dar, um konventionelle Verfahrensschritte  durch biotechnische zu ersetzen. Häufig sind biotechnische Verfahren schon allein deshalb ökonomisch nicht interessant, weil ihre direkten Kosten höher sind als bei konventionellen Verfahren. Hieran haben allein die Substratkosten oft einen erheblichen Anteil.

Downloaden
Reihe
Texte | 64/2003
Seitenzahl
305
Erscheinungsjahr
September 2003
Autor(en)
B. Hüsing, G. Angerer, S. Gaisser, F. Marscheider-Weidemann
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 66 301
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1949 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Biopolymer  Energieträger  Wertstoff  Forschungsprogramm  Integrierte Umweltschutztechnik  Umweltforschung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/biotechnologische-herstellung-von-wertstoffen-unter