Umweltbundesamt

Home > Freiwillige CO2-Kompensation durch Klimaschutzprojekte

Titelseite der Ratgeber-Broschüre "Freiwillige CO2-Kompensation durch Klimaschutzprojekte" vom Umweltbundesamt. Das Hintergrundfoto zeigt den Schatten eines Flugzeugs, das über eine dicht bewaldete, hügelige Landschaft fliegt.
Klima | Energie

Freiwillige CO2-Kompensation durch Klimaschutzprojekte


Jeder Mensch und jedes Unternehmen hinterlässt einen ⁠CO2⁠-Fußabdruck. Immer mehr sind sich dessen bewusst und leisten einen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠. Was aber, wenn immer noch Emissionen übrig bleiben? Mit diesem Ratgeber gibt das ⁠UBA⁠ Informationen und Hilfestellungen, wie Emissionen durch Klimaschutzprojekte freiwillig kompensiert werden können. Dabei wird besonders auf deren Qualitätsstandards geachtet.

Downloaden
Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Juli 2018
Autor(en)
Stephan Wolters, Stella Schaller, Markus Götz
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
6910 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Freiwillige Kompensation von Treibhausgasen  Klimaschutzprojekte  CO2-Kompensation

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.07.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/freiwillige-co2-kompensation-durch