Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der türkischen Migranten in Deutschland

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der türkischen Migranten in Deutschland

UNESCO-Verbindungsstelle für Umwelterziehung


Mit dem Konzept der „Nachhaltigen Entwicklung“ soll nach dem Willen der Bundesregierung eine ökologische Modernisierung der Gesellschaft in Gang gesetzt werden. Ziel des Konzepts ist eine Intensivierung der allgemeinen Umweltkommunikation und die Förderung der nachhaltigen Konsummuster. Bisher wurde die Gruppe der Migranten in Deutschland in dem Prozess der Umweltkommunikation nicht gesondert berücksichtigt. Darüber hinaus gibt es bisher kaum Erkenntnisse über das Umweltbewusstsein und –verhalten dieser Bevölkerungsgruppe. Dabei bildet die größte nationale Gruppe unter ihnen, die türkischstämmigen Migranten mit insgesamt rund 2,5 Mio. Menschen einen nicht zu vernachlässigenden Bevölkerungsteil.

Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Januar 2003
Autor(en)
Gülay Kizilocak, Martina Sauer
Kurzfassung
Kurzfassung dt./engl.
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstsein  Migranten  Bundesrepublik Deutschland  Umwelterziehung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-umweltverhalten-tuerkischen