Umweltbundesamt

Home > Beschäftigungspotenziale einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung

Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Beschäftigungspotenziale einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung


In der Diskussion über die Möglichkeiten eines nachhaltigen Wirtschaftens kommt den Beschäftigungswirkungen durch Umweltschutz und Ressourcenmanagement eine besondere Bedeutung zu. Beschäftigung ist generell ein wichtiges Bindeglied, das die ökonomische und soziale Dimension des Nachhaltigkeitspostulats verknüpft. Die zunehmende Beschäftigung im Umwelt- und Ressourcenschutz trägt darüber hinaus auch ökologischen Anliegen - wie z.B. dem ⁠Klimaschutz⁠-Rechnung.  

Downloaden
Reihe
Texte | 39/2003
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Juni 2003
Autor(en)
Rolf-Ulrich Sprenger, Tilmann Rave, Dr. Johann Wackerbauer, Dr. Dietmar Edler (DIW) Carsten Nathani (ISI) Dr. habil. Rainer Walz (ISI) Im
Kurzfassung
k2316.pdf
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 14 152
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
665 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Beschäftigung durch Umweltschutz  Beschäftigungspolitik  Beschäftigungseffekt  Beschäftigungsprognose

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/beschaeftigungspotenziale-einer-dauerhaft