Umweltbundesamt

Home > Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft

Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft


Ökologisch wirtschaftende Landwirte verzichten nach ihrem weltweiten Konsens auf die Verwendung gentechnisch veränderter Organismen (⁠GVO⁠). Die von den Bio-Bauern in ihren eigenen Richtlinien entwickelte Vorgabe, in der ökologischen Landwirtschaft keine gentechnisch veränderten Organismen einzusetzen, findet sich als Rechtsnorm in allen entsprechenden Verbraucherschutzgesetzen, insbesondere in denen der USA, Japans und der Europäischen Union. Auch nach der in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union direkt wie ein nationales Gesetz wirkenden EU-Öko-Verordnung 2092/91/EWG dürfen Bio-Bauern in ihren Kulturen keine transgenen Organismen einsetzen. 

Downloaden
Reihe
Texte | 01/2003
Seitenzahl
250
Erscheinungsjahr
Januar 2003
Autor(en)
R. Barth, R. Brauner, A, Hermann, Dr. R. Hermanowski, K. Nowack, H. Schmidt, Dr. B. Tappeser, J. Meier
Kurzfassung
Kurzfassung
Zugehörige Publikationen
Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 94 107
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2238 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gentechnik  Ökologischer Landbau  EU-Recht  Alternative Landwirtschaft  Gentechnisch veränderte Organismen  Nutzpflanze

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gruene-gentechnik-oekologische-landwirtschaft-0