Umweltbundesamt

Home > Machbarkeitsstudie für neue Umweltzeichen für die Produktgruppe: Holzpelletfeuerungen

Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Machbarkeitsstudie für neue Umweltzeichen für die Produktgruppe: Holzpelletfeuerungen


Die ⁠Machbarkeitsstudie⁠ untersucht die Eignung von Holzpelletfeuerungen für eine Kennzeichnung mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ und entwickelt einen Vorschlag für eine Vergabegrundlage. Die Studie wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Umweltforschungsplanes (Förderkennzeichen 200 95 308 / 01) vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH erstellt und mit Bundesmitteln finanziert. Die Untersuchung wurde in Anlehnung an die ISO 14024 „Umweltzeichen Typ I – Grundsätze und Verfahrensweisen“ durchgeführt. 

Downloaden
Reihe
Texte | 03/2003
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Januar 2003
Autor(en)
E. Hoffmann, J. Weiß, B. Hirschl
Kurzfassung
Kurzfassung
Zugehörige Publikationen
Machbarkeitsstudie für neue Umweltzeichen für die Produktgruppe: Kleine Blockheizkraftwerk-ModuleMachbarkeitsstudie für neue Umweltzeichen für die Produktgruppen: Photovoltaische Produkte und Anlagen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 95 308 / 01
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
916 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltzeichen  Machbarkeitsstudie  Brennholz  Alternative Energie  Holzpelletfeuerung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/machbarkeitsstudie-fuer-neue-umweltzeichen-fuer-1