Umweltbundesamt

Home > Szenarien und Potentiale einer nachhaltig flächensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Szenarien und Potentiale einer nachhaltig flächensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung


Im Teil 1 - Abschlussbericht werden zunaechst Indikatoren einer nachhaltig flaechensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung identifiziert und die divergierenden Stadtmodelle 'Kompakte Stadt' und 'Netz-Stadt' diskutiert (Kapitel 2). Anhand von zwei Fallstudien (Stadt und Region Cottbus und Hannover) werden dann Szenarien und Potentiale der Siedlungsentwicklung aufgezeigt (Kapitel 3). In Kapitel 4 und 5 werden die wichtigsten Strategien einer flaechensparenden Siedlungsentwicklung herausgefiltert und Vorschlaege zur Weiterentwicklung von Steuerungs- und Lenkungsinstrumenten bzw. von Rahmenbedingungen, die eine flaechensparende und landschaftsschonende Siedlungsentwicklung positiv beeinflussen koennen, dargestellt. Im Teil 2 - Vorbildliche Konzepte und Strategien sind die neben den zwei Fallstudien in verschiedenen Staaten (Daenemark, Deutschland, Niederlande, Schweiz) untersuchten Ansaetze zu einer flaechensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung dokumentiert und ausgewertet. (Kurzfassung mit 39 Seiten als Download)

Reihe
Berichte | 01/2000
Seitenzahl
326
Erscheinungsjahr
Januar 2000
Autor(en)
Dieter Apel, Christa Böhme, Ulrike Meyer, Luise Preisler-Holl, Andreas von Marées, Bärbel Wagner
Kurzfassung
Kurzfassung dt./engl.
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
297 11 141
Verlag
Erich Schmidt Verlag GmbH
Links
Erich Schmidt Verlag GmbHPublikation im Bestand der Fachbibliothek UmweltKontakt zur Fachbibliothek Umwelt
Preis
49,80 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Fallstudie  Siedlungsentwicklung  Landschaftsschutz  Nachhaltige Entwicklung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.11.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/szenarien-potentiale-einer-nachhaltig?rate=07UKj7WwmWAy9I_-ZGtFMC5TIi5_Y0LZZ_SmbKa7T-I