Umweltbundesamt

Home > Ermittlung der mittleren Emissionsfaktoren zur Darstellung der Emissionsentwicklung aus Feuerungsanlagen im Bereich der Haushalte und Kleinverbraucher

Klima | Energie, Luft

Ermittlung der mittleren Emissionsfaktoren zur Darstellung der Emissionsentwicklung aus Feuerungsanlagen im Bereich der Haushalte und Kleinverbraucher


Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde das aktuelle Emissionsaufkommen von Feuerungsanlagen im Bereich Haushalte, Kleinverbraucher und Militär für die Abgasbestandteile ⁠CO2⁠, CO, NOx (als NO2), SO2, flüchtige organische Kohlenwasserstoffe (⁠VOC⁠) sowie flüchtige organische Nicht-Methankohlenwasserstoffe (⁠NMVOC⁠), CH4, Partikel, Distickstoffmonoxid (N2O), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine udn Dibenzofurane (PCDD/PFDF), Benzol, HCl, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH) und Metalle (As, Cd, Cr, Cu, Hg, Ni, Pb, V, Zn) für die alten und neuen Bundesländer sowie Gesamtdeutschland berechnet. (Langfassung 103 MB groß, über ⁠UBA⁠-Kontakt anfordern)

Reihe
Texte | 14/2000
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Januar 2000
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionsfaktor  Emissionsentwicklung  Feuerungsanlage  Kleinverbrauch  Beheizung  Schwermetallbelastung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ermittlung-mittleren-emissionsfaktoren-zur