Umweltbundesamt

Home > Handlungsempfehlungen für ein effektives Flächenrecycling

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Handlungsempfehlungen für ein effektives Flächenrecycling


Effizientere Wege des Flächenrecycling zeigt das vom Umweltbundesamt initiierte Forschungsvorhaben ,Anforderungen an die Altlastensanierung im Rahmen des Flächenrecycling« auf. Ziel des Vorhabens ist es, anhand ausgewählter Fallbeispiele darzustellen, welche ergänzenden Anforderungen an die Altlastensanierung beim Flächenrecycling erforderlich sind, die über die bestehenden Vorgaben des Polizei- und Ordnungsrechtes, der spezialgesetzlichen Länderregelungen, der künftigen Regelungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz sowie der ⁠Bauleitplanung⁠ hinausgehen und welche fachlichen und rechtlichen Defizite sich gegenwärtig auf ein effektives Flächenrecycling hemmend auswirken.

Reihe
Texte | 10/2000
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Januar 2000
Autor(en)
Klaus Simsch, Jürgen Brüggemann, Christoph Lietmann, Dr. J. U. Fischer, Kai-Uwe Schulz-Bödecker, Sabine Henrici
Kurzfassung
Kurzfassung dt./engl.
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
297 77 827
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Flächenrecycling  Brachflächenreaktivierung  Altlastensanierung  Rechtsgrundlage  Wirtschaftlichkeit  Bauleitplanung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handlungsempfehlungen-fuer-ein-effektives