Umweltbundesamt

Home > Einschleppung fremder Organismen in Nord- und Ostsee: Untersuchungen zum ökologischen Gefahrenpotenzial durch den Schiffsverkehr

Wasser, Verkehr

Einschleppung fremder Organismen in Nord- und Ostsee: Untersuchungen zum ökologischen Gefahrenpotenzial durch den Schiffsverkehr


Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurde eine Bestandsaufnahme der mit Schiffen unbeabsichtigt in heimische Gewässer transportierten Arten durchgeführt. Der Arbeitsschwerpunkt betraf die Erfassung der im Ballastwasser, Tanksediment und Schiffsbewuchs enthaltenen Organismen. Aufgrund der Ergebnisse einer Literaturrecherche und ergänzenden Kulturexperimenten wurde das Ansiedlungspotential der angetroffenen nichtheimischen Arten für deutsche Gewässer eingeschätzt.   

Reihe
Texte | 05/2000
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Januar 2000
Autor(en)
Prof. Dr. Jürgen Lenz, Dr. Horst-Günter Andres, Dipl.-Biol. Stephan Gollasch, Dipl.-Biol. Mark Dammer
Kurzfassung
Kurzfassung dt./engl.
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
102 04 250
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nordsee  Ostsee  Hochseeschifffahrt  Biologische Invasion  Schiffsverkehr  Ökologie

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/einschleppung-fremder-organismen-in-nord-ostsee