Umweltbundesamt

Home > Die Bedeutung des Naturvermögens und der Biodiversität für eine nachhaltige Wirtschaftsweise

Gesundheit

Die Bedeutung des Naturvermögens und der Biodiversität für eine nachhaltige Wirtschaftsweise


Die in zwei Teile gegliederte Studie beschäftigt sich mit der Bedeutung des Naturvermögens und der ⁠Biodiversität⁠ für eine nachhaltige Wirtschaftsweise. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Definitionen von 'Nachhaltiger Entwicklung' befasst sich der erste Teil mit den Möglichkeiten und Grenzen einer Erfassung des Naturvermögens in Form von Indikatoren und insbesondere auch in einer Umweltökonomischen Gesamtrechnung (UGR).  

Reihe
Berichte | 06/1998
Seitenzahl
474
Erscheinungsjahr
Januar 1998
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Verlag
Erich Schmidt Verlag GmbH
Links
Erich Schmidt Verlag GmbHPublikation im Bestand der Fachbibliothek UmweltKontakt zur Fachbibliothek Umwelt
Preis
49,80 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Biodiversität  Nachhaltige Bewirtschaftung  Naturhaushalt  Umweltschutzkosten

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.09.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bedeutung-des-naturvermoegens-biodiversitaet-fuer