Umweltbundesamt

Home > Neuer EU-Innovationsfonds: Wie kann der Klimaschutz profitieren?

Neuer EU-Innovationsfonds: Wie kann der Klimaschutz profitieren?

Industrieanlage mit Tanks und Schornsteinen

Der EU-Innovationsfonds soll helfen, Industrie und Stromerzeugung klimafreundlicher zu machen.
Quelle: erikdegraaf / Fotolia.com

Der EU-Innovationsfonds wird ab 2019 Versteigerungserlöse aus dem EU-Emissionshandel nutzen, um EU-weit innovative, CO2-arme Klimaschutztechniken mit Demonstrationscharakter in der Industrie und der Stromerzeugung zu fördern. Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) hat nun untersucht, mit welchen Förderungen der Fonds das Beste für den Klimaschutz herausholen kann.

27.02.2018

Der Bericht „The Innovation Fund: how can it support low-carbon industry in Europe“ kombiniert Erfahrungen aus dem Vorgänger-Fonds („NER300“) mit Erkenntnissen aus Experteninterviews für drei wichtige Industriebranchen (Eisen/Stahl, Zement, Papier/Zellstoff). 

Ein wesentliches Ergebnis ist: Der Innovationsfonds sollte sich auf so genannte „Breakthrough“-Techniken konzentrieren, also Klimaschutztechniken, die ein hohes Emissionsminderungspotential besitzen. Dabei sollte er bewusst solche Techniken fördern, die derzeit noch weit von der Marktreife entfernt sind. Damit kann er dazu beitragen, eine bestehende Lücke zu schließen und so wichtige Impulse zur Dekarbonisierung setzen.

Publikationen

  • The Innovation Fund: how can it support low-carbon industry in Europe?
Artikel:

Schlagworte:
 EU-Innovationsfonds  EU-ETS  EU-Emissionshandel  EU-Emissionshandelssystem  Dekarbonisierung  Klimaschutztechnik  Emissionsminderungspotenzial  CO2-Emissionsminderung  Industrie  Erneuerbare Energieen Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.02.2018):https://www.umweltbundesamt.de/themen/neuer-eu-innovationsfonds-wie-kann-der-klimaschutz