Umweltbundesamt

Home > Ökopharmakovigilanz

  • Start
  • Gesunde Tiere
  • Tiermedizin
  • Landwirtschaft
  • Tierarzneimittelzulassung
  • Downloads

Ökopharmakovigilanz

Ein Formular.

Formular zur Meldung unerwünschter Ereignisse (UE)
Formular zur Meldung unerwünschter Ereignisse (UE) nach Anwendung von Tierarzneimitteln oder nach Anwendung von Humanarzneimitteln am Tier.
Quelle: BVL

Für viele Wirkstoffe sind die Umweltnebenwirkungen noch unbekannt, weshalb es von großer Bedeutung ist, Verdachtsfälle an das Pharmakovigilanzsystem im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
zu melden.

20.05.2022

In der Umwelt können Arzneimittel oder deren Abbauprodukte Auswirkungen auf pflanzliche oder tierische Organismen hervorrufen. Ebenso wie das Wirkspektrum der Arzneimittel ist auch die Bandbreite möglicher Umweltwirkungen groß. Unter den Tierarzneimitteln sind Antibiotika, Antiparasitika und hormonell wirkende Stoffe besonders umweltrelevant.

Werden bei oder nach der Anwendung eines Tierarzneimittels oder eines Humanarzneimittels am Tier negative Auswirkungen auf die Umwelt beobachtet (siehe: Umweltwirkungen von Tierarzneimitteln) sollten diese über das Pharmakovigilanzsystem des BVL gemeldet werden Das offizielle Formular des BVL zur Meldung dieser unerwünschten Ereignisse kann im Downloadbereich heruntergeladen werden.

 

 

 

 

Links

  • Tierarzneimittelzulassung
  • BVL Pharmakovigilanz
  • BVL: Meldeformular Unerwünschtes Ereignis
  • Online-Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen
  • Workshop 2017 Umweltrisikobewertung von Tierarzneimitteln
  • Workshop 2016 über Tierarzneimittel in der Umwelt
  • Lunch debate 2015 über Umweltrisiken von Tierarzneimitteln
  • Workshop 2013: Öko-Pharmakovigilanz von Tierarzneimitteln

Publikationen

  • Konzepte zur Minderung von Arzneimitteleinträgen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung in die Umwelt
Artikel:

Schlagworte:
 Tierarzneimittel  Antibiotika  Antiparasitika  hormone  Ökopharmakovigilanz  Öko-Pharmakovigilanz  Nutztiere  Umweltwirkung  Tiermedizin  Landwirtschaft Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.06.2022):https://www.umweltbundesamt.de/oekopharmakovigilanz