Umweltbundesamt

Home > Erste Kommune mit Blauer Engel-Abfall- und Wertstoffbehältern

Erste Kommune mit Blauer Engel-Abfall- und Wertstoffbehältern

schwarze Restmülltonne versehen mit dem Logo des Umweltzeichens Blauer Engel und der Aufschrift gda

Blauer Engel für Abfall- und Wertstoffbehälter
Quelle: ESE GmbH

Der Bezirk Amstetten (Österreich) ist die erste Kommune in Europa, die vollständig Abfall- und Wertstoffbehälter mit dem Umweltzeichen Blauer Engel verwendet. Über 25.000 zertifizierte Tonnen wurden ausgeliefert.

11.01.2018

Seit vielen Jahren verfolgen die Politik und der gda (Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben) im Bezirk Amstetten konsequent die Strategie „Weg von der Abfallwirtschaft, hin zur Wertstoffwirtschaft“. Nun wurde in Gemeinden des Bezirkes die bisherige MEKAM-Tonne durch zwei separate Tonnen für Bio- und Restabfall ersetzt. Dadurch wird das System effizienter, umweltschonender und somit langfristig kostengünstiger gestaltet.

Bei der Umstellung wurde die Nachhaltigkeitsstrategie konsequent weiterverfolgt. Daher tragen alle neuen Abfalltonnen das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Das bedeutet konkret, dass die neuen Tonnen aus mindestens 80 Prozent zertifiziertem Recyclingkunststoff bestehen.

Links

  • Information gda vom 10.01.2018
  • Blauer Engel "Produkte aus Recyclingkunststoffen"
Artikel:

Schlagworte:
 Blauer Engel  Abfallbehälter  Wertstoffbehälter Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.01.2018):https://www.umweltbundesamt.de/themen/erste-kommune-blauer-engel-abfall