Umweltbundesamt

Home > Kunststoffabfälle: Alle Farben sollen ins Recycling

Kunststoffabfälle: Alle Farben sollen ins Recycling

Verschiedenfarbige Kunststoffgranulate

Granulate als Ausgangsmaterial für Kunststoffprodukte
Quelle: digitalstock / Fotolia.com

Sieben Männer und eine Frau haben sich anlässlich einer Grundsteinlegung mit Blauhelmen und Hämmern vor einem symbolischen Grundstein mit dem Firmenlogo "Graf" für ein Gruppenfoto aufgestellt

Am 14.08.2017 wurde der Grundstein für das Gebäude der neuen Kunststoffrecyclinganlage gelegt.
Mit dabei: Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium
Quelle: Graf Polymers GmbH

Das Recycling von Kunststoffen aus Polyethylen und Polypropylen, wie sie im großen Stil für Verpackungen oder diverse Gebrauchsgegenstände eingesetzt werden, funktioniert für verschiedene Abfälle noch nicht optimal. Dunkel bis schwarz eingefärbte Kunststoffabfälle etwa werden von konventioneller Trenntechnik nicht erkannt. Mit Hilfe des Umweltinnovationsprogramms soll sich das ändern.

08.12.2017

Statt zur Energiegewinnung verbrannt zu werden, sollen bislang schwer recycelbare  Kunststoffe sortenrein sortiert, recycelt und anschließend für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Möglich werden soll dies ab dem Jahr 2020 durch eine neue Anlage der Graf Polymers GmbH im badischen Herbolzheim.

Bei dieser Anlage werden erstmalig mehrere Prozessschritte mit neuen Anlagentechnologien und neuen Compoundier-, Trenn-, Misch- und Rezeptierverfahren zu einer gesamten Prozesskette von der Sortierung über das Recycling bis hin zur Qualitätskontrolle verknüpft. Damit liegt die Anlage deutlich über dem derzeitigen Stand der Technik. Ergebnis soll ein Kunststoffgranulat sein, das annähernd das Qualitätsniveau von Primärkunststoffen erreicht. 

Mit diesem Vorhaben können jährlich 45.000 Tonnen Neuware ersetzt und dadurch mindestens 90.000 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr vermieden werden. Für weitere Einspareffekte bei den Emissionen und beim Energieverbrauch sollen energiesparende Fördermethoden und die Nutzung von Abwärme sorgen. 

Links

  • mehr Informationen
  • mehr zum Umweltinnovationsprogramm
Artikel:

Schlagworte:
 Kunststoffrecycling  Umweltinnovationsprogramm Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/kunststoffabfaelle-alle-farben-sollen-ins-recycling