Umweltbundesamt

Home > Regionale Verteilung luftgetragener allergener Pollen in 2014 und ihre Risikobewertung bei Erwachsenen mit allergischer Rhinitis durch Pollen im Stadtgebiet von Berlin

Cover der Publikation Umwelt & Gesundheit Regionale Verteilung luftgetragener allergener Pollen in 2014 und ihre Risikobewertung bei Erwachsenen mit allergischer Rhinitis durch Pollen im Stadtgebiet von Berlin
Gesundheit

Regionale Verteilung luftgetragener allergener Pollen in 2014 und ihre Risikobewertung bei Erwachsenen mit allergischer Rhinitis durch Pollen im Stadtgebiet von Berlin


Seit einigen Jahren steigt die Zahl von Pollenallergikern in industrialisierten Ländern, besonders in Städten. Es gibt Hinweise darauf, dass dies mit der Zunahme der Pollenbelastung zusammenhängt. Da bislang kleinräumige Untersuchungen fehlen, untersucht die Studie erstmals die regionale Verteilung der Konzentration allergener Pollen in Berlin. Die Ergebnisse zeigen, dass die Pollenkonzentrationen, gemessen im Sommerhalbjahr 2014 über 33 Wochen an 14 Messpunkten in Höhe der nasalen Atmung, regional unterschiedlich hoch sind. Die Schwellenwerte zur Auslösung allergischer Reaktionen für Birken- und Gräserpollen werden erreicht und zum Teil auch überschritten.

Downloaden
Reihe
Umwelt & Gesundheit | 01/2017
Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
November 2017
Autor(en)
Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann
Zugehörige Publikationen
Studie zum Vergleich von allergischen Symptomdaten aus einer Pollen-App mit Pollenkonzentrationen aus 2014 in Berlin
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3400 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Allergene  Allergische Reaktion  Pollenkonzentration  Berlin

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/regionale-verteilung-luftgetragener-allergener