Umweltbundesamt

Home > Erörterung ökologischer Grenzen der Primärrohstoffgewinnung und Entwicklung einer Methode zur Bewertung der ökologischen Rohstoffverfügbarkeit zur Weiterentwicklung des Kritikalitätskonzeptes (ÖkoRess I)

Cover der Publikation 87/2017 Erörterung ökologischer Grenzen der Primärrohstoffgewinnung und Entwicklung einer Methode zur Bewertung der ökologischen Rohstoffverfügbarkeit zur Weiterentwicklung des Kritikalitätskonzeptes (ÖkoRess I)
Abfall | Ressourcen

Erörterung ökologischer Grenzen der Primärrohstoffgewinnung und Entwicklung einer Methode zur Bewertung der ökologischen Rohstoffverfügbarkeit zur Weiterentwicklung des Kritikalitätskonzeptes (ÖkoRess I)

Konzeptband


Im Vorhaben „Ökologische Rohstoffverfügbarkeit“ (ÖkoRess I) wurden Methoden zur Bewertung der Umweltgefährdungspotenziale bei der Rohstoffgewinnung entwickelt. Dazu wurde zunächst in einem iterativen Prozess anhand von 40 Fallbeispielen ein standortbezogenes Bewertungsmodell entwickelt und getestet. Davon ausgehend wurde ein rohstoffbezogenes Bewertungsmodell abgeleitet und beispielhaft auf fünf Rohstoffe angewandt. Zusätzlich wurde in einem begleitenden Prozess ein Bewertungssystem für die Umweltgefährdungspotenziale bergbaulicher Reststoffe entwickelt sowie konzeptionelle Fragen einer ökologischen Rohstoffverfügbarkeit und -kritikalität erörtert.

Downloaden
Reihe
Texte | 87/2017
Seitenzahl
165
Erscheinungsjahr
September 2017
Autor(en)
Günter Dehoust, Andreas Manhart, Alexandra Möck, Lea Kießling, Regine Vogt, Claudia Kämper, Jürgen Giegrich, Andreas Auberger, Dr. Michael Priester, Dr. Aissa Rechlin, Peter Dolega
Kurzfassung
Kurzfassung
Weitere Dateien
Methode für einen rohstoffbezogenen Ansatz Methode für einen standortbezogenen Ansatz
Zugehörige Publikationen
Weiterentwicklung von Handlungsoptionen einer ökologischen Rohstoffpolitik - ÖkoRess II
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3713 93 302
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
6915 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Rohstoffgewinnung  Ressourcenschutzpolitik  Rohstoffverfügbarkeit  Kritikalitätskonzept

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.06.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/eroerterung-oekologischer-grenzen-der