Umweltbundesamt

Home > 30 Jahre Montrealer Protokoll: Schutz von Ozonschicht und Klima

30 Jahre Montrealer Protokoll: Schutz von Ozonschicht und Klima

Blick auf die Erde aus dem Weltall

Der Abbau der Ozonschicht durch FCKW war eines der drängendsten Umweltprobleme der 1980er Jahre.
Quelle: studio023 / Fotolia.com

Am 16. September 1987 unterzeichneten 24 Staaten und die Europäische Gemeinschaft das Montrealer Protokoll. Es leitete den verpflichtenden Ausstieg aus den Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) ein und stoppte so die weitere Zerstörung der Ozonschicht durch diese Stoffe. Der Umstieg auf Alternativen zu den FCKW mit ihrem hohen Treibhauspotenzial leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz.

15.09.2017

Durch die weltweite Umsetzung des Montrealer Protokolls werden die ozonschichtzerstörenden Stoffe wie ⁠FCKW⁠ heute kaum noch verwendet. Die Konzentration dieser Stoffe in der ⁠Atmosphäre⁠ geht aufgrund natürlicher Abbauprozesse langsam zurück und auch das Ozonloch wird kleiner.

Weil FCKW und andere halogenierte Stoffe auch sehr wirksame Treibhausgase sind, die das ⁠Klima⁠ bis zu 14.000-fach stärker aufheizen als Kohlendioxid (CO2), hat das Montrealer Protokoll neben dem Schutz der Ozonschicht auch zum ⁠Klimaschutz⁠ beigetragen.

Mit dem Beschluss von Kigali im Oktober 2016 zur weltweiten Minderung des Verbrauchs klimaschädlicher teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFKW) wurde das Montrealer Protokoll auf eine neue Stoffgruppe ausgeweitet.

In einem neuen Hintergrundpapier zum 30. Jahrestag des Montrealer Protokolls beschreibt das ⁠UBA⁠ die Entstehungsgeschichte dieses bedeutenden völkerrechtlichen Abkommens von der Entdeckung des „Ozonlochs“ bis zu seiner Unterzeichnung und Umsetzung. Darüber hinaus gibt das Hintergrundpapier Informationen zum Stand der Verwendung  von HFKW und über umweltfreundliche Ersatzstoffe und Techniken, besonders für die Klima- und Kältetechnik.

Links

  • UBA-Themenseite „Fluorierte Treibhausgase und FCKW“
  • OZON-Sekretariat des UNEP zum 30. Jahrestag des Montreal Protocol

Publikationen

  • 30 Jahre Montrealer Protokoll – Broschüre
Artikel:

Schlagworte:
 Montrealer Protokoll  Montreal Protocol  Ozonschicht  Ozonloch  FCKW  FCKW-Ausstieg  Fluorchlorkohlenwasserstoff  Internationaler Klimaschutz  Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.10.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/30-jahre-montrealer-protokoll-schutz-von