Umweltbundesamt

Home > Theoretische Fundierung der regionalen Grünstromkennzeichnung in Deutschland

Cover der Publikation Climate Change 17/2017 Theoretische Fundierung der regionalen Grünstromkennzeichnung in Deutschland
Klima | Energie

Theoretische Fundierung der regionalen Grünstromkennzeichnung in Deutschland


In dem Forschungsvorhaben wird die theoretische Fundierung zur Entwicklung einer regionalen Grünstromkennzeichnung und eines Regionalnachweisregisters erarbeitet. Auf der Basis eines Marktüberblicks über derzeit existierende Regionalstromprodukte werden die Funktionsweisen und Prozesse in der derzeitigen Stromwirtschaft im Hinblick auf Regionalstromprodukte abgebildet und analysiert. Hierzu zählen die Strukturen der Direktvermarktung und mögliche Auswirkungen des Regionalstrommodells auf Grünstromprodukte aus der sonstigen Direktvermarktung sowie die Darstellung der Anlagen, die potenziell für die Regionalkennzeichnung genutzt werden können. Die Beschreibung der einzelnen für das Regionalnachweisregister relevanten Prozesse erfolgt unter Berücksichtigung energierechtlicher Vorgaben und ihrer Implikationen auf das zukünftige Register. Für den Betrieb des Registers wichtige Begriffsdefinitionen und Prüfanforderungen werden anhand der aktuellen Gesetzeslage diskutiert. Abschließend werden Vorschläge für die zukünftige Kennzeichnung von Regionalstrom entwickelt.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 17/2017
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Juni 2017
Autor(en)
Christian Maaß, Jannik Güldenberg, Juliane Mundt, Robert Werner, Markus Kahles
Zugehörige Publikationen
Das Regionalnachweisregister im Umweltbundesamt
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
37EV 16 135 1
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenartikel "Regionalnachweisregister"
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2541 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Regionale Grünstromkennzeichnung  Regionale Stromkennzeichnung  Regionalnachweis  Regionalnachweisregister  Regionalstromkonzept

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.06.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/theoretische-fundierung-der-regionalen