Umweltbundesamt

Home > Einfluss der Klimaentwicklung auf den Wasserhaushalt von Rebstandorten (2008)

Einfluss der Klimaentwicklung auf den Wasserhaushalt von Rebstandorten (2008)

31.10.2013

Ziel der Studie

Modellierung der klimainduzierten Veränderung des Wasserhaushalts von Steillagenweinbergen

Erscheinungsjahr

2008

Untersuchungsregion/-raum

Bundesland Hessen
Untersuchungsraum Hessen
Räumliche Auflösung 

naturräumliche Einheit

Verwendete Klimamodelle / Ensembles

Emissionsszenarien A2 und B1 (jeweils eine trockene und eine feuchte Realisierung)
Klimamodelle ECHAM5
Ensembles nein
Anzahl der Modellläufe A2 und B1 (jeweils eine trockene und eine feuchte Realisierung)
Regionales Klimamodell 

WETTREG

Weitere Parameter 

Niederschlag für Frühjar, Sommer, Herbst, Winter, Treibhausgasemissionen

Zeitraum 

Niederschlag: 2031-2060
Treibhausgasemissionen: 2001-2100

Methodischer Ansatz

Kurzbeschreibung des methodischen Ansatzes 

keine Vulnerabilitätsstudie, sektorale Impact-Studie

Analysekonzeptansatz Disaster-Risk-Ansatz
Komponenten im Analysekonzept  Klimatischer Einfluss, Klimawirkung
Methodik zur Operationalisierung Quantitative Wirkmodelle (z.B. Abflussmodelle)

Wer war oder ist beteiligt?

Herausgeber Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Kontakt 

Auftraggeber: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Auftragnehmer: Prof. Dr. H.R. Schultz, Dipl.-Phys. M. Hofmann (Fachgebiet Weinbau, Forschungsanstalt Geisenheim)

Bibliographische Angaben 

Schultz, H.R.; Hofmann, M. 2008: Einfluss der Klimaentwicklung auf den Wasserhaushalt von Rebstandorten - Möglichkeiten der Modellierung von Steillagenregionen. Abschlussbericht.

Links

  • INKLIM 2012, Baustein II: Klimafolgen

Projekte

  • INKLIM 2012 - Integriertes Klimaschutzprogramm Hessen
Artikel:

Handlungsfelder:
 Landwirtschaft Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.11.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/projekte-studien/einfluss-der-klimaentwicklung-auf-den