Umweltbundesamt

Home > Wachsende Wirtschaft – besseres Leben?

Wachsende Wirtschaft – besseres Leben?

Menschen in einer Einkaufsstraße bei Regen und Dämmerung

Wirtschaftswachstum ist nicht alles, auch Bildungschancen und eine gesunde Umwelt sind wichtig.
Quelle: Christian Müller / Fotolia.com

Die Wirtschaft soll immer weiter wachsen. Aber ist das nachhaltig und geht es uns dadurch wirklich besser? Um nicht nur auf die Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zu schauen, haben UBA und Bundesumweltministerium 2009 ein alternatives Modell entwickeln lassen: den Nationalen Wohlfahrtsindex (NWI). Eine Aktualisierung zeigt: Trotz steigendem BIP stagniert der NWI.

12.07.2016

Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Einkommen, die „Schere zwischen arm und reich“, immer weiter auseinanderentwickeln. Mit der aktuellen Publikation liegt nun eine Zeitreihe für den NWI von über 20 Jahren vor. In den NWI gehen wohlfahrtsstiftende Faktoren, wie privater Konsum und Ausgaben für Bildung positiv ein, wohlfahrtsmindernde Faktoren, wie Umweltverschmutzung und Gesundheitsschäden, werden abgezogen.

Publikationen

  • Aktualisierung und methodische Überarbeitung des Nationalen Wohlfahrtsindex 2.0 für Deutschland 1991 bis 2012
Artikel:

Schlagworte:
 Wirtschaftswachstum  alternative Wohlfahrtsmessung  Nationaler Wohlfahrtsindex  Bruttoinlandsprodukt Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.07.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wachsende-wirtschaft-besseres-leben