Umweltbundesamt

Home > Modellprojekt für noch effizientere Kläranlagen gestartet

Modellprojekt für noch effizientere Kläranlagen gestartet

zwei Runde Wasserbecken einer Kläranlage am Waldrand

Belebungsbecken 1 und 2 der Kläranlage Felsalbe in der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens
Quelle: Stadt Pirmasens

Die Kläranlage der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens soll rundum umweltgerechter, effizienter und damit auch wirtschaftlicher werden. Mit einem Investitionszuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm soll ein ganzheitliches Konzept umgesetzt werden: Nährstoffe sollen aus dem Abwasser zurückgewonnen und Energie, Fäll- und Hilfsmittel eingespart werden.

04.05.2016

Geplant ist, zukünftig 200 Tonnen Magnesium-Ammonium-Phosphat und 40 Tonnen Ammoniumsulfat pro Jahr aus dem Abwasser zurückzugewinnen. Das entlastet die Gewässer und soll Treibhausgase mit einer ⁠Klimawirkung⁠ von 75.000 Kilogramm CO2 jährlich einsparen – noch nicht eingerechnet die Einsparung der Energie, die für die Herstellung der hier gewonnenen Düngermengen notwendig wäre. Das Förderprojekt läuft noch bis Ende 2018. Die Ergebnisse werden in die weitere Verbesserung der Umweltstandards für Kläranlagen einfließen.

Links

  • mehr Informationen
  • Umweltinnovationsprogramm: Energieeffiziente Abwasseranlagen
Artikel:

Schlagworte:
 Kläranlage  Kläranlagen  Abwasserbehandlung  Nährstoffrückgewinnung  Umweltinnovationsprogramm Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/modellprojekt-fuer-noch-effizientere-klaeranlagen