Umweltbundesamt

Home > Nachhaltiger Konsum durch soziale Innovationen – Konzepte und Praxis

Cover Texte 40/2016 Nachhaltiger Konsum durch soziale Innovationen – Konzepte und Praxis
Wirtschaft | Konsum

Nachhaltiger Konsum durch soziale Innovationen – Konzepte und Praxis


Für die Umsetzung des Ziels einer nachhaltigen Gestaltung der Gesellschaft ist ein struktureller Wandel des Konsums notwendig, durch den die bisher mehrheitlich praktizierten und für selbstverständlich angesehenen nicht nachhaltigen Praktiken verändert und durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden. Sozialen Innovationen wird in diesem Zusammenhang ein hohes Veränderungspotenzial zugesprochen. Es wird erwartet, dass sie auf gesellschaftliche Probleme antworten und Lösungsvorschläge im Kontext eines nachhaltigeren Konsums zur Verfügung stellen. Mit dem Forschungsprojekt „Nachhaltiger Konsum durch soziale Innovationen – Konzepte und Praxis“ wurden wesentliche Merkmale sozialer Innovationen nachhaltigen Konsums herausgearbeitet und in einer Typologie zusammengefasst.

Downloaden
Reihe
Texte | 40/2016
Seitenzahl
109
Erscheinungsjahr
April 2016
Autor(en)
Jana Rückert-John, Melanie Jaeger-Erben, Martina Schäfer, Gerd Scholl, Maike Gossen
Zugehörige Publikationen
Soziale Innovationen im Aufwind
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3711 93 333
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2272 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltiger Konsum  Soziale Innovation  Klooaborativer Konsum  Green Economy  sharing economy

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.04.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltiger-konsum-durch-soziale-innovationen