Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung und vertiefte Analyse der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen

Cover Texte 27/2016 Weiterentwicklung und vertiefte Analyse der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen
Verkehr | Lärm

Weiterentwicklung und vertiefte Analyse der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen


Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 einen Massenmarkt für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Zur Umwelt- und Ressourcenbewertung der verschiedenen Konzepte sind Analysen notwendig, die den gesamten Lebensweg eines Fahrzeugs betrachten. Dabei wird in dieser Studie der methodische Blick stärker als bisher auf eine Gesamtbetrachtung von input-bezogenen Ressourcenaspekten erweitert.

Downloaden
Reihe
Texte | 27/2016
Seitenzahl
177
Erscheinungsjahr
April 2016
Autor(en)
Hinrich Helms, Julius Jöhrens, Claudia Kämper, Jürgen Giegrich, Axel Liebich, Regine Vogt, Udo Lambrecht
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3711 96 113
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
5551 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Elektromobilität  Elektromobil  Ökobilanz  Ressourcenverbrauch  Marktwirtschaft  Produktlebensdauer

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.04.2016): https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-vertiefte-analyse-der