Umweltbundesamt

Home > Neue Produkte beim Umweltzeichen „Blauer Engel“

Neue Produkte beim Umweltzeichen „Blauer Engel“

Logo des Umweltzeichens Blauer Engel bestehend aus einem stilisierten blauen Menschen in einem weiß-blauen Kreis mit einem beblätterten Zweig und der Aufschrift: Der Blaue Engel - Jury Umweltzeichen - schützt Mensch und Umwelt

Der Blaue Engel gibt Orientierung für den umweltfreundlichen Einkauf.
Quelle: Blauer Engel

Der „Blaue Engel“ erleichtert es, umweltfreundliche und gesundheitsschonende Produkte auszuwählen. Er wird künftig in fünf neuen Produktgruppen vergeben: Maschinengeschirrspülmittel, Waschmittel, abwaschbare Kosmetika wie Shampoos und Duschgele, Schreibgeräte und Malfarben.

31.03.2016

Der Blaue Engel für Schreibgeräte und Stempel fordert in seinen Kriterien den Einsatz von ressourcenschonenden Materialien, eine umweltfreundliche Verpackung und die Vermeidung von gefährlichen Inhaltsstoffen.
 
Malfarben bestehen aus komplexen Stoffgemischen und können umwelt- und gesundheitsgefährdende Substanzen enthalten. Der Blaue Engel stellt Anforderungen an die Inhaltsstoffe, die Qualität, die Verpackung und Nachfüllbarkeit der Farben. Die relevanten Anforderungen werden jährlich überprüft.
 
Wasch- bzw. Spülwasser kann die Gewässer belasten, wenn die Bestandteile nicht vollständig in der Kläranlage zurückgehalten oder abgebaut werden. Darüber hinaus können Wasch- und Reinigungsmittel gesundheitsrelevante Stoffe wie z.B. bestimmte Konservierungsmittel oder allergene Duftstoffe enthalten. Diese dürfen beim Blauen Engel für Maschinengeschirrspülmittel und Waschmittel entweder gar nicht eingesetzt werden oder sind auf ein Minimum reduziert. Waschmittel mit dem Blauen Engel leisten einen Beitrag zur ⁠Nachhaltigkeit⁠, indem bei der Herstellung der Tenside statt petrochemischer bevorzugt nachwachsende Rohstoffe eingesetzt werden, die unter möglichst nachhaltigen Bedingungen angebaut wurden.
 
Shampoos, Duschgele und Seifen und weitere sogenannte „Rinse-off“-(„abspülbare“)-Kosmetikprodukte enthalten Stoffe, die die Gewässer belasten können, wenn sie nicht vollständig in der Kläranlage zurückgehalten oder abgebaut werden. Weiterhin können kosmetische Mittel gesundheitsrelevante Stoffe, wie z.B. bestimmte Konservierungsmittel enthalten, die bei Produkten mit dem Blauen Engel nicht eingesetzt werden dürfen. Mit dem Blauen Engel werden umwelt- und gesundheitsbelastende Stoffe weitgehend vermieden, Verpackungsabfall wird reduziert und der nachhaltige Anbau nachwachsender Rohstoffe wird gefördert.

Links

  • Presseinformation des Bundesumweltministeriums vom 29.03.2016
  • Website "Blauer Engel"
Artikel:

Schlagworte:
 Blauer Engel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.08.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/neue-produkte-beim-umweltzeichen-blauer-engel