Umweltbundesamt

Home > Nachhaltigen Konsum stärken

Nachhaltigen Konsum stärken

Wortwolke

Nachhaltiger Konsum muss gestärkt werden
Quelle: Silke Seider / Umweltbundesamt

Das im Februar 2016 vom Bundeskabinett beschlossene "Nationale Programm für nachhaltigen Konsum" enthält Leitideen für eine Politik des nachhaltigen Konsums, die mit konkreten Maßnahmen unterlegt sind.

31.03.2016

Um die ökologischen, sozialen und ökonomischen Potenziale nachhaltiger Konsum-und Lebensweisen zu fördern, ist ein strategisches und kohärentes Vorgehen erforderlich. Der Staat sollte hierbei mit gutem Beispiel vorangehen. Als zentraler übergreifender Handlungsansatz einer Politik für nachhaltigen Konsum wird unter anderem die öffentliche Beschaffung im Programm für nachhaltigen Konsum herausgestellt.

Das vom Bundesumweltministerium entwickelte Programm wurde gemeinsam mit dem Bundesverbraucherschutzministerium und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegt.

Links

  • Presseinformation des Bundesumweltministeriums vom 24.02.2016
  • Nationales Programm für nachhaltigen Konsum
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltiger Konsum Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.08.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigen-konsum-staerken