Umweltbundesamt

Home > Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes

Cover Texte 26/2016
Boden | Fläche

Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes

Teil 3: Bestimmung der Veränderungen des Humusgehalts und deren Ursachen auf Ackerböden Deutschlands


In dem Forschungsprojekt wurden erstmals bundesweite Daten der Boden-Dauerbeobachtung und des Klimas  zusammengeführt. Die Auswertungen erbrachten den Nachweis, dass signifikante Humus-Veränderungen durch das Humus-Ausgangsniveau der Flächen gesteuert werden. Der Einfluss längerfristiger Klimaänderungen auf die Humus-Entwicklung muss jedoch noch weiter untersucht werden.
Der Humus erfüllt in Ackerböden zahlreiche Funktionen, die sich positiv auf die landwirtschaftliche Nutzbarkeit auswirken.

Downloaden
Reihe
Texte | 26/2016
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
März 2016
Autor(en)
Dr. Marc Marx, Prof. Dr. agr. Jörg Rinklebe, Dr. Michael Kastler, Charlotte Molt, Carolin Kaufmann-Boll, Dr. Silvia Lazar, Prof. Dr. Gunnar Lischeid, Carsten Schilli, Prof. Dr. habil. agr. Dr. H.c. Martin Körschens
Zugehörige Publikationen
Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3711 71 213
Dateigröße
4118 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bodenschutz  Humusgehalt des Bodens  Anpassung an den Klimawandel  oganischer Kohlenstoff  TOC  Bodendaten  Bodenmonitoring  Feldversuch  Klimafolgen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.04.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/erarbeitung-fachlicher-rechtlicher-0?rate=u9kBMMXbsALpfXXP7cQUkCxTyBgSQeoMPec_uDIPitE