Umweltbundesamt

Home > Sustainable Software Design

Cover des Faltblatts "Sustainable Software Design - Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz von Softwareprodukten", oben ein Bild mit Programmiercodes, unten das Logo Umweltbundesamt
Wirtschaft | Konsum

Sustainable Software Design

Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz von Softwareprodukten


Das Faltblatt stellt das vom ⁠UBA⁠ beauftragte Forschungsprojekt "Sustainable Software Design" (Laufzeit Juli 2015 bis September 2017) vor.

In den letzten Jahren wurden einige Anstrengungen unternommen, um die Hardware der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) umweltfreundlicher zu gestalten. Konkrete Anforderungen an das Design und die Programmierung von Softwareprodukten und -architektur, die weniger Energie und  weniger Hardwareressourcen benötigen, sind bisher kaum gestellt worden. Das Fehlen der Anforderungen an Softwareprodukte hat zur Folge, dass die Energieeffizienzgewinne der Hardware durch ineffiziente Software oder schlechte Softwarekonzepte nicht oder nur teilweise zum Tragen kommen. Es ist daher notwendig, die gegenseitige Beeinflussung von Hard- und Software zu untersuchen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, die es ermöglichen, die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen durch ein IKT-System zu reduzieren. Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens „Sustainable Software Design“ stehen dabei die Ausarbeitung eines methodischen Ansatzes zur Erstellung von ressourcenschonender Software und die Ermittlung von Kriterien, die für die Beurteilung der Umweltwirkungen von Software geeignet sind.

Downloaden
Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
November 2015
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 37 601 0
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
992 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Software  green IT  Informations- und Kommunikationstechnik  Informations- und Kommunikationstechnologie

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.07.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/sustainable-software-design