Umweltbundesamt

Home > Reach Workshop 2016 Programm

  • REACH Kommunikation in den Lieferketten
  • Programm/Materialen
  • Information

Programm/Materialen

Datum:     26. April 2016            Zeit:          10:00 – 17:00 Uhr
Ort:            Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Presse- und Besucherzentrum, Berlin, Reichstagufer 14

Vorbereitungspapier für den Workshop am 26. April 2016

Tagesordnung des Workshops ohne Einladungstext

Einladung und Tagesordnung des Workshops

Ab 9:30    Registrierung und Kaffee

10:00 - 10:10   Begrüßung und Einführung. Nannett Aust, Umweltbundesamt (⁠UBA⁠)

Thema 1    Zwischen Regulierung und proaktivem Engagement: Kommunikations-Möglichkeiten und – Pflichten im Überblick

10:10 – 10:40   Umweltschutz durch Regulierung  – Einführung und Überblick. Mark Brandt, Umweltbundesamt (UBA)

10:40 – 10:50   Übersicht Kommunikations-Pflichten / - Möglichkeiten. Dirk Bunke, Öko-Institut e.V.

10:50 – 11:20   Änderungen produktbezogener Informationen – Konsequenzen für die Lieferketten. Helmut Möbus, Deutsche Amphibolin Werke (DAW) SE

11:20 – 11:45   Diskussion

11:45 – 12:45   Mittagessen

Thema 2    Besonders besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen (industrielle / gewerbliche Verwender)

12:45 – 13:15   Kommunikation zu Stoffen in Erzeugnissen: Vorgaben der REACH Verordnung. Angelina Weiss, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

13:15 – 13:30   Diskussion  

13:30 - 13:50    SVHC in Erzeugnissen: Analytik und mehr. Jochen Dettke, DEKRA.

13:50 - 14:10    Kommunikations-Formate und Anfragen-Management in Unternehmen. Eva Hink,1cc GmbH.

14:10 – 14:30    Ziel Verringerung von Produktrisiken. Nutzung von Materialstammdaten. Stefan Nieser, tec4u

14:30 – 15:00    Diskussion

15:00 – 15:30    Kaffeepause

15:30 – 15:45    Der SVHC-Communicator. Antonia Reihlen, Ökopol   
                               REACH Radar: Schnell-Erkennung Kandidatenstoffe. Dirk Bunke,Öko--Institut e.V.

Thema 3    Besonders besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen: Auskunftsrechte für Verbraucher und Erfahrungen aus dem Vollzug

15:45 – 16:05    Art. 33.2: Verbraucher-Anfragen in Theorie und Praxis. Ulrike Kallee, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

16:05 – 16:30    Art. 33.1 - Kommunikation: Erfahrungen aus dem Vollzug und ENFORCE. Sibylle Wursthorn, Umweltministerium Baden-Württemberg

16:30 – 16:55    Von Stoffen zu Formaten: Herausforderung Kommunikation

                              Abschluss-Diskussion und Ausblick.

16:55 - 17:00    Verabschiedung. Nannett Aust, Umweltbundesamt

Moderation:    Dirk Bunke (Öko-Institut)

Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.06.2016):https://www.umweltbundesamt.de/reach-workshop-2016-programm