Umweltbundesamt

Home > Wirkungsanalyse bestehender Klimaschutzmaßnahmen und -programme sowie Identifizierung möglicher weiterer Maßnahmen eines Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung

Cover Climate Change 10/2016 Wirkungsanalyse bestehender Klimaschutzmaßnahmen und -programme sowie Identifizierung möglicher weiterer Maßnahmen eines Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung
Klima | Energie

Wirkungsanalyse bestehender Klimaschutzmaßnahmen und -programme sowie Identifizierung möglicher weiterer Maßnahmen eines Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung


Eine Analyse der deutschen Energie- und Klimapolitik hat ergeben (Stand 2013): ▸ Nur im Maßnahmenfeld „Ausbau der Erneuerbaren Energien im Strombereich“ wird voraussichtlich das Ziel ereicht. ▸ Dagegen wird in allen anderen Maßnahmenfeldern das Ziel verfehlt oder es bestehen Wirkungsdefizite der eingesetzten Politikinstrumente. ▸ Das betrifft insbesondere die Energieeffizienz auf der Nachfrageseite, aber auch die Kraft-Wärme- Kopplung und Erneuerbare Energien – Wärme. ▸ Für die Maßnahmenfelder „Fluorierte Treibhausgase“, „Industrieprozesse“ und „Landwirtschaft“ müssen überhaupt erst verbindliche Reduktionsziele festgelegt und Politikinstrumente eingeführt werden.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 10/2016
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Februar 2016
Autor(en)
Dr. Stefan Thomas, Vera Aydin, Dr. Kurt Berlo, Dr. Dagmar Kiyar, Carolin Schäfer-Sparenberg, Felix Suerkemper, Lena Tholen, Oliver Wagner, Katja Dinges, Nikolas Bader, Kerstin Gebauer, Madana Hazrat, Dr. Andreas Hermelink, Frank Hofmann, Ashok John, Corinna Kleßmann, Astrid Müller, Jan- Martin Rhiemeier
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3711 41 118
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
5117 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Klimaschutzmaßnahme  Klimaschutzprogramm  Energieeffiziente Produkte  Produktdatenbank  energetische Sanierung  Sanierungsnetzwerk

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.02.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wirkungsanalyse-bestehender-klimaschutzmassnahmen