Umweltbundesamt

Home > Durch Recht nachhaltigen Konsum fördern

Durch Recht nachhaltigen Konsum fördern

eine Verkäuferin berät eine Kundin zu einer Waschmaschine

Hersteller sollten über die Lebensdauer ihres Produkts informieren müssen.
Quelle: Kadmy / Fotolia.com

Was kann das Recht dazu beitragen, dass Produkte länger halten, möglichst lange genutzt werden und dass Verbraucherinnen und Verbraucher bewusst zu langlebigen und umweltfreundlichen Produktalternativen greifen? Ein Gutachten im Auftrag des UBA macht Vorschläge.

09.10.2015

Folgende Möglichkeiten beurteilt das Gutachten als rechtlich umsetzbar, wirksam und praxistauglich: Hersteller sollten über die Lebensdauer ihres Produkts und das Vorhandensein eines Reparaturservices im Rahmen einer Garantieaussage informieren und für diese Aussagen haften müssen. Produktstandards, wie zum Beispiel Anforderungen an die Lebensdauer, könnten außerdem über das Produktsicherheitsrecht festgelegt werden. Eine wirksame Kontrolle könnte erreicht werden, indem Umweltverbänden erweiterte Klagemöglichkeiten eingeräumt werden.

Publikationen

  • Stärkung eines nachhaltigen Konsums im Bereich Produktnutzung durch Anpassungen im Zivil- und öffentlichen Recht
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltiger Konsum  Lange Produktlebensdauer  Langlebiges Produkt  grüne Produkte  Reparaturservice  Garantie  Produktsicherheitsrecht  Klagebefugnis Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/themen/durch-recht-nachhaltigen-konsum-foerdern