Umweltbundesamt

Home > Zentrale Handlungsfelder für eine transformative Umweltpolitik

Cover Texte 61/2015 Zentrale Handlungsfelder für eine transformative Umweltpolitik
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Zentrale Handlungsfelder für eine transformative Umweltpolitik

Teilbericht 4 des Projektes „Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben?“


Der vierte Teilbericht des Projekts beschreibt die für eine Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitspolitik als besonders zentral identifizierten Handlungsfelder. Wir beschreiben solche Handlungsfelder, denen in verschiedenen Zukunftsvisionen eine zentrale Bedeutung zugemessen wird, die aber bisher noch nicht oder nur teilweise in der deutschen Nachhaltigkeitspolitik adressiert werden. Die Rahmung der Themen wurde im Sinne der Notwendigkeit einer umfassenden Transformation bewusst breit ausgestaltet, dass verschiedene gesellschaftliche Subsysteme erfasst werden können. Dies impliziert, dass verschiedene Politikfelder und die damit verbundenen Akteure einbe-zogen werden. Die vorgestellten Handlungsfelder der Nachhaltigkeitspolitik wurden im Verlauf des Projekts mit Stakeholdern konkretisiert und transformative Handlungsansätze gesucht. Diese wurden insbesondere auch auf ihre Implikationen für die Umweltpolitik beleuchtet. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen werden in diesem Bericht Überlegungen und Empfehlungen für die prozessuale Gestaltung von transformativen Ansätzen und Zukunftsvorstellungen entwickelt.

Downloaden
Reihe
Texte | 61/2015
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Juli 2015
Autor(en)
Dr. Hannah Büttner, Dr. Dominik Zahmt, Dr. Klaus Jacob, Holger Bär, Lisa Graaf
Zugehörige Publikationen
Was sind Transformationen? Begriffliche und theoretische Grundlagen zur Analyse von gesellschaftlichen TransformationenMetaanalyse von Visionen einer nachhaltigen GesellschaftTransformative Umweltpolitik – Der Beitrag der Umweltpolitik zu Prozessen gesellschaftlichen WandelsZeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation: Elemente einer Zeitpolitik für die gesellschaftliche Transformation zu nachhaltigeren LebensstilenGesellschaftlicher Wandel als MehrebenenansatzTipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3711 11 106
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1301 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gesellschaftlicher Wandel  Gesellschaftliche Transformation  Infrastruktur  Nachhaltigkeitsstrategien

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.08.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/zentrale-handlungsfelder-fuer-eine-transformative