Umweltbundesamt

Home > Abfallwirtschaft muss in vielen Ländern klimafreundlicher werden

Abfallwirtschaft muss in vielen Ländern klimafreundlicher werden

Radlader türmt Abfälle auf einer Deponie zu einem Berg auf

Alles auf die Deponie: die klimaschädlichste Art, mit Abfall umzugehen.
Quelle: airArt / Fotolia.com

Nicht nur in Entwicklungs- und Schwellenländern, auch in den USA, den OECD- oder EU-Staaten könnte die Abfallwirtschaft noch erheblich mehr zum Klimaschutz beitragen. So das Ergebnis einer UBA-Studie, die die Treibhausgasemissionen der Abfallwirtschaft bilanziert und Minderungspotenziale aufzeigt.

17.07.2015

Die Studie zeigt, dass eine integrierte Abfallwirtschaft mit Wiederverwendung, Recycling und energetischer Verwertung einen erheblichen Beitrag dazu leisten kann, nationale ⁠Klimaschutz⁠-Ziele zu erfüllen. Länder, in denen die Abfälle nicht oder kaum deponiert werden, schneiden bei der Treibhausgasbilanz der Abfallwirtschaft am besten ab. Um die Minderungspotenziale auszuschöpfen, muss weltweit noch deutlich mehr getan werden.

Publikationen

  • Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft
Artikel:

Schlagworte:
 Abfallwirtschaft  Abfallentsorgung  Abfallrecycling  Energetische Abfallverwertung  Müllentsorgung  Abfalldeponierung  Mülldeponie Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.07.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfallwirtschaft-muss-in-vielen-laendern