Umweltbundesamt

Home > Fahrzeugteile-Industrie: mit Umweltinnovation fit für die Zukunft

Fahrzeugteile-Industrie: mit Umweltinnovation fit für die Zukunft

Motorenteile

Leichtere Bauteile, leichtere Autos, weniger Spritverbrauch – Innovation, die der Umwelt nützt.
Quelle: Stihl024 / Fotolia.com

Die Anforderungen der Automobilhersteller an Fahrzeugbauteile steigen: Sie sollen leicht und fast einbaufertig sein und mit der Vielfalt der Autotypen wächst auch die der Bauteile. Diese Anforderungen ohne erhöhte Ausschussraten und damit höheren Energie- und Ressourcenverbrauch erfüllen zu können, ist Ziel eines neuen Projekts im Umweltinnovationsprogramm.

08.05.2015

Beim Gussteile-Hersteller Georg Fischer Automobilguss GmbH in Baden-Württemberg soll bis 2017 eine neuartige Anlage die ressourcenschonende Produktion von Gussteilen aufnehmen. Einzelanlagen sollen mit einem über¬geordneten IT-basierten und lernfähigen Dokumentations- und Steuerungssystem miteinander kombiniert werden. Die Abgase sollen energieeffizient gereinigt werden. Gemeinsam mit den Entwicklungsabteilungen der Fahrzeughersteller könnten so in Zukunft verstärkt Leichtbaupotenziale erschlossen und somit jährlich über 11.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.

Links

  • mehr Informationen und Abschlussbericht
  • Übersicht aller UIP-geförderten Projekte
Artikel:

Schlagworte:
 Automobilindustrie  Autoindustrie  Fahrzeugindustrie  Gusstechnik  Leichtbauweise  Leichtbaupotenzial  Umweltinnovationsprogramm Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/fahrzeugteile-industrie-umweltinnovation-fit-fuer