Umweltbundesamt

Home > Wider die Verschwendung II Programm

  • Wider die Verschwendung
  • Programm
  • Information
  • Anmeldung

Programm

Fachtagung: Wider die Verschwendung II – Strategien gegen Obsoleszenz

Donnerstag, 25. Juni 2015, 10:00 bis 17.30 Uhr

Flyer 

Kurzprofile der SprecherInnen und DiskutantInnen

Protokoll zur Fachtagung

Moderation: Prof. Dr. Rainer Grießhammer (Öko-Institut)

Begrüßung und Einführung in die Thematik

Maria Krautzberger (Präsidentin UBA)

Forschung und Handlungsempfehlungen des Umweltbundesamtes zu Produktnutzung und Produktlebensdauer

  • Soziale und gesellschaftliche Aspekte zur Produktnutzung, Christian Löwe (UBA)
  • Ökonomische Aspekte der Produktlebensdauer, Dr. Michael Golde (UBA)
  • Rechtliche Ansätze zur Stärkung eines nachhaltigen Konsums im Bereich der Produktnutzung, Dr. Nadja Salzborn (UBA)
  • Faktencheck – Erkenntnisse aus einer Studie zur Obsoleszenz von Elektro- und Elektronikgeräten, Dr. Ines Oehme (UBA

Podiums- und Publikumsdiskussion „Vom Wissen zum Handeln“

  • MinDir Dietmar Horn, Leiter der Abteilung Grundsatzangelegenheiten der Umwelt-, Bau-und Stadtentwicklungspolitik, ⁠BMUB⁠
  • Ingmar Streese, Geschäftsbereichsleiter Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband
  • Dr. Klaus Mittelbach, Geschäftsführer Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
  • Hubertus Primus, Vorstand der Stiftung Warentest
  • Prof. Dr. Lucia Reisch, Copenhagen Business School und Leiterin des CCMP an der Zeppelin Universität Friedrichshafen  

Strategien gegen Obsoleszenz - Überlegungen zu Maßnahmen auf EU-Ebene

Dr. Hugo-Maria Schally, Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt

Strategien gegen Obsoleszenz

Weiterentwicklung produktpolitischer Ansätze zur Erreichung einer technischen Mindestlebensdauer und Markttransparenz

  • Prüfung der technischen Produktlebensdauer – Der Beitrag der Normung, Karin Both (DIN Verbraucherrat)
  • Technische Mindestlebensdauer – Vom Umweltzeichen zum Massenmarkt, Siddharth Prakash (Öko-Institut)
  • Ökonomie und Technik langlebiger Produkte, Volker Blume (TP Vision Europe B.V.)

Reparatur und Wiederverwendung

  • Umsetzungsstand zum Abfallvermeidungsprogramm – Stärkung der Wiederverwendung, Susann Krause (UBA)
  • Wiederverwendung bei Elektro- und Elektronikgeräten – Ein Blick in die Praxis, Martin Koch (Geschäftsführer uve regional GmbH)
  • Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektroaltgeräten, Matthias Fabian (UBA)
  • Reparatur, Wiederverwendung und Vermietung im Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z, Wien, Sepp Eisenriegler (geschäftsführender Gesellschafter R.U.S.Z.)
  • Diskussion

Zusammenfassung und Ausblick

Dr. Michael Angrick (UBA)

  • Wider die Verschwendung II - Frau Krautzberger, Präsidentin des UBA,  der Eröffnung
    Wider die Verschwendung II - Frau Krautzberger, Präsidentin des UBA, bei der Eröffnung
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Herr Löwe, UBA, während seiner Rede
    Wider die Verschwendung II - Herr Löwe, UBA, während seiner Rede
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Herr Dr. Golde, UBA
    Wider die Verschwendung II - Herr Dr. Golde, UBA
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Frau Dr. Salzborn, UBA
    Wider die Verschwendung II - Frau Dr. Salzborn, UBA
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Frau Dr. Oehme, UBA
    Wider die Verschwendung II - Frau Dr. Oehme, UBA
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Herr Dr. Schally, Europäische Kommission
    Wider die Verschwendung II - Herr Dr. Schally, Europäische Kommission
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Frau Both, DIN Verbraucherrat
    Wider die Verschwendung II - Frau Both, DIN Verbraucherrat
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Herr Blume, TP Vision
    Wider die Verschwendung II - Herr Blume, TP Vision
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Frau Krause, UBA
    Wider die Verschwendung II - Frau Krause, UBA
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Herr Koch, uve regional GmbH
    Wider die Verschwendung II - Herr Koch, uve regional GmbH
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Herr Fabian, UBA
    Wider die Verschwendung II - Herr Fabian, UBA
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Herr Eisenriegler, R.U.S.Z.
    Wider die Verschwendung II - Herr Eisenriegler, R.U.S.Z.
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Herr Dr. Angrick, UBA
    Wider die Verschwendung II - Herr Dr. Angrick, UBA
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Interview mit Frau Dr. Oehme, UBA
    Wider die Verschwendung II - Interview mit Frau Dr. Oehme, UBA
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Das Podium
    Wider die Verschwendung II - Das Podium
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Posterwand
    Wider die Verschwendung II - Posterwand
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Blick ins Publikum
    Wider die Verschwendung II - Blick ins Publikum
    Quelle: Öko-Institut
  • Wider die Verschwendung II - Abschlussgespräch
    Wider die Verschwendung II - Abschlussgespräch
    Quelle: Öko-Institut
<>
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.08.2015):https://www.umweltbundesamt.de/wider-die-verschwendung-ii-programm