Umweltbundesamt

Home > UBA veröffentlicht zweites Fracking-Gutachten

UBA veröffentlicht zweites Fracking-Gutachten

gelbes Schild mit Wort "Fracking"

Fracking ist umstritten
Quelle: bluedesign / Fotolia.com

Ein zweites UBA-Gutachten zeigt, welche ökologischen Leitplanken der Gesetzgeber für die Schiefergasgewinnung in Deutschland festlegen sollte. Ohne eine vorhergehende Risikobewertung sollte kein Fracking-Vorhaben durchgeführt werden. Die Risiken müssen besonders für das Grundwasser soweit wie möglich minimiert werden.

10.10.2014

Sollte ein Fracking-Vorhaben genehmigt werden, ist deshalb ein begleitendes Grundwassermonitoring empfehlenswert. Für das beim Fracken eingesetzte und wieder zutage tretende Wasser-Chemikalien-⁠Gemisch⁠ (Flowback) muss noch eine tragfähige Lösung der Wiederaufbereitung, Wiederverwendung oder Entsorgung entwickelt werden. Die Wissenslücken über die Umweltauswirkungen des Frackings sind immer noch groß. Sie können nur über forschungsbegleitende Erprobungsmaßnahmen geschlossen werden. Das ⁠UBA⁠ empfiehlt jedoch, statt der Frackingtechnologie den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und den Energiebedarf von Gebäuden zu senken.

Links

  • Presse-Information zum zweiten Gutachten

Publikationen

  • Gutachten 2014: Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten
Artikel:

Schlagworte:
 Fracking  Schiefergasförderung  Schiefergasgewinnung  Flowback-Wasser Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.10.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-veroeffentlicht-zweites-fracking-gutachten